Hannes Vogel
Bilder
Hannes Vogel
Bilder
Aus der Serie Schachbilder
Aus der Serie Exlibris
Aus der Serie Erinnern
Der Scherben Schönheit ist nicht die der Töpfe
Es war einmal ein Turm, in dem wohnten in alten Zeiten Priester oder ihre Pachtverwalter, assen aus ihren irdenen Schüsseln, die sie aus ihren gut gefüllten Töpfen vollschaufelten, becherten dazu aus tönernen Schalen. Hatten sie sich die Bäuche vollgeschlagen und waren satt und trunken, ging manches Stück zu Bruch; sie wischten die Scherben zusammen und warfen sie zum Fenster hinaus.
So ging das, während die Besitzer des Turmes wechselten, viele Jahrhunderte lang bis in die Moderne, als Hannes und Petruschka Vogel den verunstalteten Turm kauften, ihn restaurierten, aus- und umbauten. Es wurden keine Töpfe und Schalen und Becher mehr zum Fenster hinausgeworfen auf den gewachsenen Abfallberg zu Füssen des Gebäudes. Der Turm klärte innen und aussen sein Gesicht und auch das Grundstück, auf dem er steht. Der Abfallberg unter dem Fenster wurde abgetragen, entsprechend wuchs der Garten, und der jahrhundertealte Müll, der aus der Ueberflüssigkeit Ueberfluss spendete, entfernt. Teils verwandelte er sich in Beete für Gemüse und Blumen, teils verwandelte er sich, gesammelt und sortiert von Hannes und Petruschka Vogel, in Kunst.
Tadeus Pfeifer Auszug aus dem Katalog Museum DKM, Linien stiller Schönheit.
Arbeiten zu James Joyce
Zeichnungen aus einer Serie von 64 Zeichnungen zum Thema Sterben. Tod.
Darüber ist ein Buch mit demselben Titel Sterben. Tod entstanden.
Aus der Serie Exvoto
Atelier Segantini Maloja 6. 7. - 20. 10. 2013
Segantini Museum St. Moritz 5. 7. - 20. 10. 2013
Sala Segantini, Savognin 29. 6. - 14. 8. 2013
Aus der Serie Die Wahrnehmung im Gebirg
80, 90 und weitere Jahre nach Segantini
Siehe das Buch: Hannes + Corsin Vogel, Die Wahrnehmung im Gebirg, 80, 90 und weitere Jahre nach Segantini