Biografie
1938 in Chur geboren,
lebt ab 1959 in Basel, ab 1966 in Village-Neuf (F), ab 1986 auch in Mathon, seit 2004 ganz in Mathon.
Verheiratet mit Petruschka Vogel, 3 Kinder: Anja, Zeno + Corsin.
1954 - 1958 Grafikerlehre, Besuch der Kunstgewerbeschule ZH.
1959 Centre Froment und Académie Julian, Paris.
1976 Erster Film ''Raum'', 1977 ''Superman'', 1980 ''Die Mauer''.
1977 Erstes Videotape ''VIDEO'', Folge siehe: Audiovisuelle Werke; Videotapes.
1978 Erste Videoinstallation, Kunstmuseum Luzern, ''Hannes Vogel, Informationen zur Präsenz einer Fläche''. Folge siehe: Audiovisuelle Werke; Veröffentlichte Videoinstallationen.
1979 Erster gewonnener Wettbewerb für den öffentlichen Raum: Hochkamin in Basel. Folge siehe: Werke; Arbeiten für den öffentlichen Raum und am Bau.
Einzelausstellungen
2011 Klosters, Galerie Tuchamid, Hannes Vogel, Scherben.
2010 Zillis, Tgea Cumegn, Hannes Vogel.
2009-10 Duisburg, Museum DKM: Hannes Vogel, Schams! Schach! James! (P).
2005 Chur, Studio 10: „Universell orientiertes Arbeiten - Begegnung mit dem Fremden“, mit Musik von
2003 Chur, Studio 10: Hannes Vogel, Ein Nachhall auf Elemente einer Bildbetrachtung, Hommage
à Alberto Giacometti.
2001 Duisburg, Stiftung DKM: Wylermeer mit Toninstallation Wylerhafen von Corsin Vogel (P).
2000 Thusis, 7. alpine Kulturtage: Vogelschau (Hannes + Petruschka Vogel).
1997 Chur, Studio 10: Hannes Vogel.
1995 Graz, Haus der Architektur: Hannes + Petruschka Vogel, Arbeiten im öffentlichen Raum (P).
1994 Zürich, Schweizerische Bankgesellschaft: Hannes + Petruschka Vogel, Arbeiten im öffentlichen Raum,
Schaufensterausstellung (P).
1993 Chur, Studio 10: Hannes Vogel.
1992 Basel, Galerie Anita Neugebauer: Hannes Vogel, ART.
1991 Zürich, Helmhaus: Hannes Vogel, J&J, Die Farben im Ulysses, gespiegelt im Zufall (P).
Winterthur, galerie ge: Hannes Vogel, Vitudurum.
1990 Rheinfelden, Galerie 40: Hannes Vogel, zwei, drei Wörter.
Basel, Galerie Franz Mäder: Hannes Vogel, N-M-D-N-M-D-.
1989 Basel, Ausstellungsraum Kaserne: Hannes Vogel, Die Zeichnung, Werkzeug und Realität (P).
Moers, Linie: Hannes Vogel, Berge-Berge (P).
Schaffhausen, Galerie Einhorn: K’i Lin.
1988 Bern, Kunstmuseum: Hannes Vogel, N-M-D-N-M-D- (P).
1987 Winterthur, galerie ge: Hannes Vogel, Ich wünsche Ihnen einen guten Empfang.
1986 Luzern, Kulturpanorama am Löwenplatz: Hannes Vogel, Für Malewitsch, aber gegen das Fernsehen.
1985 Chur, Studio 10: Hannes Vogel, STILL LEBEN = schweigen + fressen.
1984 Moers, Linie: Hannes Vogel, Der Lichthof (P).
1983 Winterthur, galerie ge: Hannes Vogel, Arbeiten zur Gleichzeitigkeit.
1981 Baden, Trudelhaus: Hannes Vogel, Arbeiten im Turm.
1980 Basel, Stampa: Hannes Vogel (P).
Winterthur, galerie ge: Hannes Vogel (P).
Bern, E.+O. Friedrich: Hannes Vogel (P).
1978 Luzern, Kunstmuseum: Hannes Vogel, Informationen zur Präsenz einer Fläche (P).
1977 Winterthur, galerie ge: Hannes Vogel, Papierobjekte.
Chur, Bündner Kunstmuseum: Hannes Vogel, Raumsituationen (P).
Winterthur, galerie ge: Hannes Vogel, Papierobjekte.
1976 Basel, STAMPA: Hannes Vogel, Papierobjekte.
Zürich, Galerie Palette: Hannes Vogel, Papierobjekte.
1974 Zofingen, Galerie 68: Hannes Vogel.
Basel, Art ACS: Hannes Vogel.
Riehen, Galerie Schöneck: Hannes Vogel.
1973 Zürich, Nova Park: Hannes Vogel.
1972 Riehen, Galerie Spatz (Schöneck): Hannes Vogel (P).
1971 Ponte Capriasca, Restaurant Oxalis: Hannes Vogel (P).
Gruppenausstellungen
2010 Chur, Bündner Kunstmuseum, Director's Choice, Die andere Jahresausstellung.
2010 Kultursommer Mels. Installation Denkpause am Brunnen.
Chur, Bündner Kunstmuseum, Weihnachts- / Jahresausstellungen der Bündner Künstler in den Jahren:
2011, 2009 – 2005, 2002, 2001, 1998, 1997, 1995 – 1991, 1988 – 1978, 1976 – 1973.
Basel, Kunsthalle, Weihnachts- / Jahresausstellungen der Basler Künstler in den Jahren:
1999, 1991, 1989, 1988, 1983 – 1981, 1979, 1977 – 1971, 1968, 1966, 1964, 1963, 1961.
2009 Klosters, Studio 10 zu Gast bei Galerie Tuchamid.
Firenze, Studio 10 zu Gast bei Galeria la Corte.
Zürich, Studio 10, zu Gast im Atelier Willi E. Christen: Hannes Vogel, Dominik Zehnder.
2008 Luzern, Kunstmuseum: Schweizer Videokunst der 70er und 80er Jahre. Eine Rekonstruktion.
2007 Aarau, Galerie Staffelbach: Christine Knuchel + Hannes Vogel.
2004 Dublin, Royal Hibernian Academy: James Joyce in Art (P), Installation Wylermeer, mit Toninstallation
Wylerhafen von Corsin Vogel (P).
Mathon, visarte gr: Heimat, Menga Dolf + Hannes Vogel.
2003 Chur, Bündner Kunstmuseum: Sternstunden. (P)
2001 Gent, Museum voor schoene Kunsten: Shoes or no Shoes?. (P)
2000 Zürich, Literaturmuseum Strauhof: James Joyce, gedacht durch meine Augen (P).
Pontresina, Kronenhof, 2. Fest der Künste in der Schweiz: Echoland, Bild und Improvisationsmusik,
ein Projekt von Hannes Vogel mit Werner Lüdi. Ausführende, Musik: Martin Schütz (musikalische Leitung), Hans Koch, Fredy Studer, Peter Conradin Zumthor, Dorothea Schürch, Daniel Sailer; Diaprojektion: Hannes und Corsin Vogel, Timing: Petruschka Vogel, Technik: Werner Dönni (P).
Zürich, Stadthaus: Echoland, Zweitaufführung, in der gleichen Besetzung wie in Pontresina.
Chur, Neue Kunst in altem Gemäuer, eine Veranstaltung von Studio 10, Garten der Gedichte (Hannes Vogel + Tadeus Pfeifer, Ausführung: Petruschka Vogel).
Liestal, Kunsthalle Palazzo: Eröffnung der Mediathek.
1998 Bozen, Südtiroler Archäologiemuseum: Der Mann im Eis (P).
1997 Basel, Galerie Anita Neugebauer: Blumen für Anita.
Krems, Kunsthalle: Die Schwerkraft der Berge (P), Installation Berge-Berge (P).
Aarau, Aargauer Kunsthaus: Voglio vedere le mie montagne (P), Installation „Berge-Berge“ (P).
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum: Der Mann im Eis, Installation Glaslager (P).
Samnaun, Samnaun Art 97.
1996 Chur, Bündner Kunstmuseum: Übergänge (P).
Zürich, Stiftung für konstruktive und konkrete Kunst: Sammlung R.
1994 Winterthur, galerie ge: Schluss (die letzte Ausstellung der Galerie).
1992 Basel, Kunsthalle: Projekt Schweiz (P), Die Schachtel im Turm (P).
Chur, Bündner Kunstmuseum: Du grosses stilles Leuchten (P).
1991 Moers, 1. Kulturforum, Foto-Installationen Berge-Berge und Videoinstallation Der Lichthof (P).
1990 Zürich, Helmhaus: Räume, Installation LIMAT TAMIL.
1989 Arosa, Valchava, Poschiavo, Bündner Kunstmuseum Art mobil: Künstlerbildnis (P)
Zürich, Helmhaus: Unikat und Edition, Künstlerbücher.
Chur, Bündner Kunstmuseum, Sammlung: Installation Die Schlange hat... (P).
1988 Zillis, Zuoz, Ilanz, Poschiavo, Mesocco, Klosters, Bündner Kunstmuseum Art mobil: Künstlerbildnis (P).
St. Gallen, GSMBA: helvet-art (P), Videoinstallation Das Bodenmeer.
1987 Ludwigshafen, Wilhelm-Hack-Museum: Mathematik in der Kunst der letzten dreissig Jahre (P).
Landeck, Prisma Landeck: Videoinstallation Die Versammlung in der Halle (P).
Basel, Raum für Kunst: Verena Moser Movi(e)ng, Hannes Vogel, Mittel Punkt.
1986 Bern, Meer-Haus, Organisation Kunstmuseum Bern: Frentzel, Vogel, Installation Das schwarze Schaf.
Biel, Schweizerische Plastikausstellung, Installation Biel live, Bienne en direct (P).
Basel, Projekt Stadtgärtnerei: Begegnungen bildender Kunst mit Neuer Musik (P).
Olten, Kunstverein: Vier Bündner (P).
1985 Bern, Kunsthalle: Alles und noch viel mehr (P).
1984 Chur, Bündner Kunstmuseum: Aspekte aktueller Bündner Kunst (P).
Sarnen, Altes Zeughaus auf dem Landenberg: Aspekte aktueller Bündner Kunst (P).
Riehen bei Basel, Videowoche im Wenkenpark: Videoinstallation Am Fernsehen kommt keiner vorbei.
Winterthur, Kunsthalle Waaghaus: ge zu Gast.
Benevento, Museo del Sannio: L’immaginario technologico. (P)
1983 Bern, Kunstmuseum: Auftakt, Tisch-Installation mit Zirkel bei Niklaus Manuel Deutsch.
Bern, Berner Galerie: Das Vergängliche bleibt.
Toulon, Chur, Aarau: Le dessin suisse 1970-1980 (P).
Bielefeld, Szene Schweiz, Haus Neuland: Grenzsituationen (P).
1982 Graz, Bonn: Schweizer Kunst '70-'80, Video, (P) deutsch, Band 1,
(in Graz, Neue Galerie am Landesmuseum Joanneum: Videoinstallation im Spiegelsaal).
Tel Aviv, Athen, Ulm, Brüssel, Le dessin suisse 1970-1980 (P).
Olten, Kunstverein: Bruhin, Sigrist, Vogel. Videoinstallation Von der Aura der Schlange (P).
Ascona, Museo Comunale: Videoinstallationen zum 3. internationalen Festival für Videokunst.
Chur, Altstadtgalerie: Gerald Minkoff, Muriel Olesen, Hannes Vogel.
1981 Luzern, Bologna, Genova, Schweizer Kunst '70-'80: Video, (P) deutsch, Band 1.
Genève, Le dessin suisse 1970-1980 (P).
Basel, Ausstellungsraum Kaserne: Film, Video, Performance. Videoinstallation.
Bern, Kunstmuseum: Vor dem Abbruch (P). Installation und Film-Performance.
Zürich, Städtische Galerie zum Strauhof: Video-Workshop. Videoinstallation (P).
Sachseln, Niklaus von Flüe 1981: Weg-Installation Das Nachdenken über den Frieden ist auch ein Nachdenken über die, die vom Krieg reden (P).
Fribourg, FRI-ART 81: Installation Wenn wir uns näher kommen werden wir kleiner, uns ähnlicher (P).
1980 Zürich, Kunsthaus und Lausanne, Musée Cantonal des Beaux Arts: Schweizer Museen sammeln aktuelle Schweizer Kunst (P).
1979 Zürich, Helmhaus: Schweizerische Ausstellung Alpiner Kunst (P).
Zug, Kunsthaus: Kunst auf dem Wasser (P).
1978 Winterthur, Kunstmuseum: 3. Biennale der Schweizer Kunst. Installation Pyramidenschatten (P).
1977 Basel, Art ACS: Jubiläumsausstellung.
Basel, Muba-Halle 9: Kulturinitiative: Installation Geschrumpfte Hallenwand.
Winterthur, galerie ge: Kleinformate.
1975 Basel, Kunst bei Sandoz: Siebdrucke.
1974 Basel, Kunsthalle: GSMBA-Ausstellung.
Basel, Ausstellungsraum Kaserne: Tendenzen. Installation Spurenobjekt.
1973 Wintersingen, Kunst am Rehfels (P).
Muttenz, Ars Mittenza.
Basel, Kunsthalle: GSMBA-Ausstellung. Installation Markierte Gruppen.
1972 Riehen, Galerie Spatz (Schöneck): Alt, Appel, Casty, Vogel.
1971 Braunschweig, Internationale Plastikausstellung.
St. Louis, Galerie Au souffle de Paris (P).
1970 Basel, Galerie Lienhardt.
1969 Wien, Junge Schweizer Maler.
Preise/Auszeichnungen
1963 Stipendium des Basler Kunstvereins.
1977 Förderungspreis des Kantons Graubünden.
1980 Eidgenössisches Werkstipendium für das Buch „Die Linie“.
1984 Stipendium für die Produktion des Videotaps „Das grüne Band“ anlässlich der Videowoche im Wenkenpark, Riehen bei Basel.
1989 Kunstpreis der Basler Zeitung anlässlich der Jahresausstellung der Kunsthalle Basel.
1997 Anerkennungspreis des Kantons Graubünden.
2000 ATU PRIX Bernischer Kulturpreis, Anerkennung, Sanierung Seftigenstrasse Wabern bei Bern, Kunst: Hannes + Petruschka Vogel.
2006 Kulturpreis der Stadt Chur.
2008 Kulturpreis des Rotary Club Thusis zusammen mit Petruschka Vogel.